Konflikte gehören zum Alltag – entscheidend ist der Umgang damit

Überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen, entstehen früher oder später Konflikte. Das ist völlig normal – und kein Grund zur Sorge, solange man aktiv daran arbeitet, Lösungen zu finden.

Es gibt nicht den einen richtigen Weg, um Konflikte zu lösen. Als bewährter Konfliktlösungsprozess unterstützt Mediation dabei, gemeinsam individuelle und tragfähige Lösungen zu entwickeln – fair, wertschätzend und zukunftsorientiert. Ziel ist ein von allen Beteiligten gewünschter Konsens, kein Kompromiss. So gelingt es, Konflikte nicht nur zu klären, sondern gestärkt und mit neuen Perspektiven daraus hervorzugehen.

Ablauf

Eine Mediation folgt einem klaren, strukturierten Prozess, der Raum für alle relevanten Themen und Bedürfnisse schafft.

Zu Beginn werden gemeinsam die zentralen Themen gesammelt und transparent festgehalten. Jedes Thema wird behandelt. Im nächsten Schritt stehen die Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten im Fokus – sie bilden die Grundlage für tragfähige Lösungen. Darauf aufbauend entwickeln die Mediand:innen gemeinsam kreative Lösungsoptionen. Die bestgeeigneten Ansätze werden konkret ausgearbeitet und in einer verbindlichen Abschlussvereinbarung festgehalten – als Basis für ein nachhaltiges Miteinander und klare nächste Schritte.

Prinzipien

Als Mediatorin trage ich die Verantwortung für den strukturierten Ablauf des Mediationsverfahrens. Ich bin allparteilich – das bedeutet: ich stehe allen Konfliktparteien gleichermaßen zur Seite und wahre dabei Neutralität in Bezug auf Inhalte und Themen. Vertraulichkeit wird gegenüber allen Beteiligten gewahrt.

Ich gestalte den Prozess transparent und unterstütze die Mediand:innen darin, eigenverantwortlich tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Die Teilnahme an der Mediation erfolgt freiwillig. Alle Beteiligten erklären sich bereit, offen in den Prozess zu gehen, alle relevanten Informationen vollständig zur Verfügung zu stellen und gemeinsam nach einem konsensfähigen Ergebnis zu suchen – im Interesse eines respektvollen und zukunftsorientierten Miteinanders.

Private Mediation

Ob in Partnerschaften, Familien oder Nachbarschaften – Konflikte im privaten Umfeld sind oft emotional und belasten das Zusammenleben stark.

Private Mediation bietet einen geschützten Rahmen, in dem alle Beteiligten offen sprechen können. Als neutrale Dritte unterstütze ich die Mediand:innen dabei, gegenseitiges Verständnis aufzubauen, Klarheit zu schaffen und tragfähige, gemeinsame Lösungen zu finden.

Arbeitsmediation

Spannungen im Team, festgefahrene Kommunikation oder Konflikte zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden wirken sich negativ auf das Arbeitsklima und die Produktivität aus.

Arbeitsmediation bietet Unternehmen einen professionellen Rahmen, um Konflikte frühzeitig, strukturiert und nachhaltig zu klären. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis zu stärken, gemeinsame Lösungen zu entwickeln und so die Zusammenarbeit langfristig zu verbessern.

Mediationsanfrage


Danke für die Nachricht.
Ich werde so schnell wie möglich antworten.